Die Dos and Don´ts mit Checkliste zum Vorstellungsgespräch.
Bei Dir steht ein Vorstellungsgespräch an? Wir freuen uns für Dich!
Schön, dass Du im ersten Schritt Deiner Bewerbung bereits von Dir überzeugen konntest.
Das Bewerbungsgespräch wird bestimmt auch ein voller Erfolg. Und um Dir hierbei zu helfen, haben wir im Folgenden die wichtigsten Dos and Don´ts für Bewerbungsgespräche zusammengefasst.

Tipps fürs Bewerbungsgespräch: Vorbereitung zählt
Einer der wichtigsten Tipps fürs Bewerbungsgespräch ist sich richtig vorzubereiten.
Indem Du die folgenden Punkte dafür miteinbeziehst, bringst Du Dich in eine komfortable Position: Du kannst den bevorstehenden Austausch mit Zuversicht und Selbstvertrauen ansteuern.
Das Bewerbungsgespräch ist eine Herausforderung. Wir sind uns bewusst, dass es sich um eine ungewohnte Situation handelt. Es gibt mehrere Aspekte gleichzeitig zu beachten und man weiß nicht, was einen erwartet.
Zudem misst Du dem bevorstehenden Gespräch mit hoher Wahrscheinlichkeit eine große Bedeutung bei. Es ist also mehr als nachvollziehbar, dass man im Vorfeld etwas unsicher ist.
Das geht den meisten Bewerbern/innen so, keine Sorge. Mit guter Vorbereitung wirst Du das Interview in einen angenehmen und informativen Austausch mit Deinem zukünftigen Arbeitgeber verwandeln.
Das stimmige Gesamtbild überzeugt im Bewerbungsgespräch
Weiter unten findest Du eine konzentrierte Auflistung der wichtigsten, zu beachtenden Gesichtspunkte. Es gibt eine wichtige Sache, die wir Dir auf jeden Fall mit auf den Weg geben wollen:
Stelle sicher, dass Du Dir vorab Deinen persönlichen „Roten Faden“ erarbeitest.
Was meine ich damit? Werde Dir zunächst darüber bewusst, wer Du bist und was Du kannst.
Im Laufe Deines Lebens und Deiner Karriere konntest Du bereits wertvolle Erfahrungen sammeln. Ebenfalls hast Du Dir wichtige Kompetenzen im Berufs- und Privatleben angeeignet.
Du weißt, was Dich als Menschen ausmacht. Dir ist bewusst, welche Werte Du verkörperst und welche Botschaft Du in die Welt trägst.
Das alles macht Deine Persönlichkeit und somit auch deine „Marke“ aus.
Worum es im Vorstellungsgespräch geht: Kompatibilität & Selbstsicherheit
Lass Dir eins gesagt sein: Da draußen warten Menschen, die Dich aufgrund Deiner Marke unbedingt an Bord haben möchten. Da draußen gibt es Menschen, denen Du einen großen Mehrwert bieten kannst und wirst.
Deiner Stärken und Werte bewusst zu werden ist extrem wichtig.
Wenn Du dann auch noch die Checkliste von unten durchgearbeitet hast, sollte Dir folgendes klar werden:
Bei Deinem Vorstellungsgespräch geht es nicht darum herauszufinden, ob Du zu Deinem zukünftigen Arbeitgeber passt. Es geht darum, ob er zu Dir und Deinen Zielen passt.
Das Ziel ist demnach nicht, eine Zusage zu bekommen.
Es geht darum erkennbar zu machen, ob Dein zukünftiger Arbeitgeber tatsächlich zu Dir passt.
Bleibe Dir treu! Das ist die innere Einstellung, die ich mir für Dich wünsche.
Indem Du Deinen „Roten Faden“ stets im Hinterkopf behältst, wirst Du beim Bewerbungsgespräch von Dir überzeugen können.
Auf diese Weise strahlst Du Souveränität und Zuversicht aus.
Dies wird einen bleibenden, positiven Eindruck bei Deinem/Deiner Gesprächspartner/in hinterlassen.
Im Bewerbungsgespräch überzeugen - Die ultimative Checkliste
1. Bereite Deinen „Elevator-Pitch“ vor
In jedem Bewerbungsgespräch wird Dir die Bühne frei gemacht und Du bekommst die Chance, Dich zu präsentieren. Somit kannst Du Deine persönliche Marke vorstellen. Deinen „Pitch“ kannst Du im Vorfeld des Gesprächs wunderbar vorbereiten.
2. Zeige Deine Wertschätzung
Während des Gespräches wird ersichtlich, ob Du Dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Studiere im Vornherein sorgfältig die Website des Unternehmens und reflektiere das Gelesene.
3. Erarbeite Deinen „Roten Faden“
Manchmal kommst Du während des Interviews vom Weg ab. Damit Du schnell wieder auf ihn zurückfindest, solltest Du Dir Deinen Fähigkeiten, Werten und Ziele bewusst werden.
4. Definiere Dein Ziel
Welches Ziel verfolgst du mit dem bevorstehenden Gespräch? Achte darauf, dass Du nicht in die Falle tappst, eine Zusage als das übergeordnete Ziel zu betrachten. Es geht vielmehr darum, herauszufinden, ob Dein potenzieller neuer Arbeitgeber zu Dir passt.
5. Nimm etwas den Druck raus
Mache Dir bewusst, dass Du mit Deinen Bewerbungsunterlagen bereits Interesse geweckt und von Dir überzeugt hast. Außerdem möchte Dein Gegenüber ebenfalls bloß herausfinden, ob Du gut zum Unternehmen passt. Atme einmal tief durch und freue Dich auf den Austausch!
6. Simuliere das Interview
Recherchiere mögliche Fragen (auch Fangfragen) und überlege, wie du in etwa darauf antworten wirst. Bereite nicht einfach vor, was die Gegenseite möglicherweise hören möchte. Bleibe Dir und Deiner Marke treu! Gestalte Deine Antworten entsprechend.
Neben Fragen zu Deiner Person und dem Unternehmen könnten auch kleine Denksportaufgaben Inhalt des Bewerbungsgesprächs sein.
7. Deine Fragen sind entscheidend
Wie intensiv Du Dich an der Interaktion beteiligst, hat einen großen Einfluss darauf, wie Du wahrgenommen wirst. Durch Deine überlegten Fragen gewinnt das Gespräch an Lebendigkeit. Du erzeugst bei deinem Gesprächspartner somit ein besseres Gefühl und zeigst Interesse.
8. Der Wert, den Du für Dich definierst
Das Bewerbungsgespräch ist auch ein Verkaufsgespräch. Kenne Deinen Wert und verkörpere diesen durch das gesamte Gespräch hinweg.
9. Den „Worst Case“ vorwegnehmen
Du hast genügend Zeit mögliche unerwünschte Szenarien vorher zu durchdenken. Im nächsten Schritt kannst du über Lösungen und Strategien nachdenken und somit Deine Risiken minimieren. Das ist keine negativ Denke, sondern proaktives vorwegnehmen möglicher Verläufe.
10. Die erwähnenswerten Klassiker
- Bewerbungsunterlagen kennen und auf Angriffspunkte hin untersuchen
- Bewerbungsunterlagen mitbringen und Notizen während des Interviews machen
- Auf Deine Körpersprache achten (lockere, aufrechte und offene Haltung)
- Auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten und angemessene Kleidung tragen
- Zeit der Anreise recherchieren (mit genug Puffer auf den Weg machen)
Wenn es Dich interessiert auf welche Persönlichkeitsmerkmale Start-Ups bei neuen Mitarbeitern achten könnte dich unser Blogbeitrag zu den Persönlichkeitsmerkmalen der Top Angestellten für Start-Ups interessieren.
Mit diesen Tipps und der ultimativen Checkliste bist Du für die Vorbereitung Deines Vorstellungsgespräch perfekt gerüstet. Ich wünsche an dieser Stelle schonmal viel Erfolg für deine bevorstehenden Gespräche!

Falls du Fragen, Anregungen oder Lust auf ein Gespräch hast dann melde dich gerne über mein LinkedIn Profil.
Bis dahin und Ahoi – Sebastian aus der ANGEHEUERT Crew.